Life at the Zoo
(Soundcloud Sessions & At Home Solos)
Und plötzlich gehen alle Scheinwerfer aus … Und plötzlich fällt der Vorhang … Und plötzlich schliessen alle Museen … Und plötzlich werden alle Clubs verriegelt …
Die Corona-Pandemie hat der lebendigen Kulturszene quasi über Nacht den Boden unter den Füssen weggezogen. Und darum wandern zur Zeit immer mehr Künstlerinnen und Künstler ins Internet aus. Viele versuchen dort ihr Glück als Einzelkämpferinnen und Einzelkämpfer.
Dem Einzelkämpfertum setzen Wolfgang Zwiauer und Tom Gsteiger ein kooperatives Projekt für kreative Musikerinnen und Musiker entgegen, das sich Life at the Zoo (LatZ) nennt und es war mir eine Freude, meine Musik da beizusteuern. Danke Tom! Merci Wolfi!
Diese Seite verdient euer Ohr: Life at the Zoo
Vor Jahren lief ich mit Lucio Cavallari Richtung Santiago de Compostela.
Lucio ist ein unglaublich vielseitiger Künstler. Er war für das Lichtdesign von U.N.K.L.E. verantwortlich, malt und collagiert eigene Bilder, arbeitet als Visual Artist und pflegt eigene musikalische Projekte.
Mit "Mama Hope" entsteht etwas ganz Neues und ich bin glücklich, meine Klänge da beizusteuern!
Keep your eyes peeled....on Lucio Cavallari & Mama Hope!
Auch wenn die Uhr kaputt ist, ist sie zweimal am Tag richtig! Time flies when you're having fun... Gute Zeiten wehen.
Ich freue mich auf ein paar spannende Wochen in Brooklyn und Manhattan, dann auf ein einmaliges Konzert in der Klosterkirche Wettingen, dann auf wilde Nächte mit den bunten Hunden von Odd Dog durch Deutschland...
«If it itches - play it!»
Soeben erschienen: "Songbook" von Stephan Eicher und Martin Suter. Buch und CD - ein Bijou für Auge und Ohr. Go get it!
Neben Stephan spielten ebenfalls Martin Gallop, Reyn Ouwehand und viele weitere Musikerinnen und Musiker. Die Klarinetten- und Bassklarinettenklänge gingen durch meine Lunge. Schön war's!
Marcel und Kristinn haben in einer leeren Klosterbibliothek elf Kompositionen aufgenommen welche am elften November 2016 veröffentlicht werden. Die CD “COW“ wird die Rotationsgeschwindigkeit der Erde reduzieren. Das Auge hört mit und wird mit der Cover Art von John Lurie verwöhnt. We are psyched.
Ich freue mich sehr, im März wieder ein paar Konzerte mit dem Argovia Philharmonic zu spielen.
Leonard Bernsteins "On the town (three dance episodes) kommt zur Aufführung, auf meinem Notenpult liegen die Noten des Altosaxophon- und 2. Klarinettenparts. Dirigieren wird Rune Bergmann.
DANCE!
Marcel Lüscher - Saxophone, Klarinette, Bassklarinette, Ocarina
Kristinn Smári Kristinsson - Gitarre
Lukas Traxel - Bass
Claudio Strüby - Drums
Eine entschleunigte Sound-Magie mit spröden sperrigen, melancholieblichen
Klarinettenklängen, dazu ein Bassklang der einen spontan umarmt.
Ein Schlagzeuger dessen Trommeln und Becken singen und ein Gitarrist von dem man
meinen könnte, die Saiten spielen ihn und nicht umgekehrt!
Die hochkarätige Band um den Saxophonisten und Klarinettisten Marcel Lu¨scher packt,
bewegt und gewinnt.
Tiefgang statt Virtuosität. Starke Stimmungen in Slow Motion aber mit «high emotion»!
Marcel Lüscher - clarinet, bassclarinet, saxophones, kalimba, ocarina
Kristinn Smári Kristinsson - guitar
"In gewisser Weise huldigen Kristinsson und Lüscher der Schönheit – aber nicht in
esoterischer, kitschiger oder pathetischer Manier, sondern nachdenklich, durchaus
innig und mit Mut zur Schlichtheit. Ihre subtile, introspektive Musik lässt uns
innehalten und aufmerksam lauschen – sie schärft unser Empfindungsvermögen für
das Leise und Unspektakuläre und hält also gewissermassen Qualitäten hoch, die uns
immer mehr abhandenzukommen drohen." (Tom Gsteiger)
Music with a view – ears with eyes. Breathe.
Wem da nicht warm wird, der wird lange frieren.
Pamela Méndez – voc, g, effekte
Marcel Lüscher – sax, cl, p, dr, voc, effekte
Allein zu zweit – are you lonesome tonight? Elvis’ Pathos, wenn er mit viel Selbstmitleid und ohne Ironie dafür mit grosser Stimme seine Songs interpretiert, bringen jeden Ochsen zum weinen.
Mit Respekt - aber gnadenlos - entschlackt und raffiniert zerpflückt kriegt der King sein Fett ab. Längst nicht nur er. Die ganze Musiklandschaft hat Platz im Kosmos dieser beiden bunten Hunde der Musikwelt.
Spannend und vielversprechend, die Zusammenarbeit von Marcel Lüscher und Pamela Méndez! Zwei suchende und forschende Menschen ohne Berührungsängste.
Die beiden werden von der Musik gespielt und nicht umgekehrt
Pamela Méndez berührt zutiefst mit ihrer Stimme und Bühnenpräsenz.
Marcel Lüscher pendelt zwischen verschiedensten Instrumenten und schliesst man die Augen spürt man, dass nicht nur Elvis sondern vor allem die beiden LEBEN!
Ein Coup de coeur! Eine Entdeckung! Eine Umarmung!
Marcel Lüscher, Saxofon, Klarinette
Pio Schürmann, Klavier
Mirco Häberli, Kontrabass
Amadeus Fries, Schlagzeug